Skibergsteigen-News

Zu unseren Kursen

Eure Ansprechpartner

Skibergsteigen…
…die Königsdisziplin des Bergsteigens …

Begeisternde und unvergessliche Tage mit der DAV Sektion Landsberg sind unser erklärtes Ziel. Das winterlichen Gebirge verzaubern uns Menschen, denn das Eintauchen in die unberührte weise Natur, fernab von Alltag, Hektik und Stress, schenkt einzigartige Freiheit. Die schneebedeckten Berge zeigen den Weg zu uns selbst, indem sie Freiraum schenken, sich selber neu zu entdecken. Dort ist auch Leben, da dort Gemeinschaft lebendig wird und Freundschaften entstehen.

Mit dem Programm 2023 wünschen wir Euch allen Lust und Freude auf die kommende Skitourensaison. Es wäre schön viele von Euch im kommenden Jahr wiederzusehen und auch ein paar neue Gesichter kennenzulernen.

Einige interessante Fakten zum Skibergsteigen

10
Guides
18
Skitouren 2023
100%
Abenteuer
183
Teilnehmer 2022

„Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern
dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse eine Spur.“

Jean Paul

Dein Winter…
… Skitourenprogramm 2023

Servus Skibergsteiger,

unser Team Skibergsteigen möchte mit euch wieder zünftige Hüttenabende in den verschneiten Bergen verbringen und dann am nächsten Tag unverspurte Tiefschneehänge ansteuern, Überschreitungen angehen und einsame Gipfel besteigen.

So werden wir auch für diesen Winter und fürs kommende Frühjahr
wieder ein buntes Programm mit Tages- oder Mehrtagestouren in den
Allgäuer Alpen oder im Lechtal anbieten. Auch verlängerte Skitourenwochenenden dürfen natürlich nicht fehlen. Wir freuen uns schon auf den ersten Schnee!

Unser neues Kursprogramm findet ihr im Folgenden, wir wünschen viel Spaß beim Schmökern!

Euer Rolf
mit allen Trainern der Abteilung Skibergsteigen

 

Rolf Keßler, Klaus Heitmeir, Susanne Schüler, Peter Richter, Constanze Buckenlei, Sigrid Gambal, Armin Reich-Gambal, Michael Hofinger
(von links nach rechts)

Theoriekurse:
T23-02
Skibergsteigen – ohne Plan geht nix
Sigrid Gambal

Skitourengehen liegt voll im Trend, doch ohne die richtige Ausrüstung geht es nicht. Wer im Winter die Berge auf Skiern erklimmen möchte, sollte auf eine richtige Ausrüstung achten.

Was ihr alles benötigt um sicher und gut ausgerüstet auf eure Tour zu gehen und wie das Material aussehen kann – ich werde Euch dazu einen Einblick geben und auf Fragen eingehen.

Ort: AV-Heim Landsberg, Malteserstr. 425f
Zeit: 19:00 Uhr
Teilnahmegebühr: € 4,– (Nichtmitglieder € 6,–)
Anmeldung: erforderlich

T23-06
Lawinen- und Schneekunde
Bastian Bergfeld

Ob und welche Lawinenart (Schneebrett, Gleitschnee….) eine Bedrohung für den Wintersportler darstellt, ist vor allem von Schneedeckenaufbau, Geländebeschaffenheit und Wettereinflüssen abhängig. An diesem Abend wollen wir uns „die Lawine“ etwas genauer anschauen und herausarbeiten, unter welchen Bedingungen es für uns Wintersportler heikel wird. Denn wer das Zusammenspiel „kritischer“ Faktoren durchblickt, kann die Gefahr durch Lawinen besser einschätzen. Lawinenabgänge sind zwar nicht alltäglich doch eine ernste Bedrohung für alle die gerne bei Schnee unterwegs sind. Inhalt: Lawinenarten und deren Auslösemechanismen, Entstehung instabiler Schneedecken.

Ort: AV-Heim Landsberg, Malteserstr. 425f
Zeit: 19:00 Uhr
Teilnahmegebühr: € 4,– (Nichtmitglieder € 6,–)
Anmeldung: erforderlich

T23-07
Lawinenprobleme bei der Tourenplanung
Bastian Bergfeld

Ziel dieses Abends ist die Vermittlung einer Struktur für die Beurteilung des Lawinenrisikos. Sozusagen eine Art „Verhaltensempfehlung“ im winterlichen Gelände. Basierend auf dem Lawinenlagebericht und mit Hilfe der SnowCard lernen wir auf Fakten basierte Entscheidungen zu treffen. Hierbei hilft die sogenannte 3×3 Methode, eine Art Leitfaden von der Tourenplanung bis hin zur Entscheidung im Einzelhang. Zusätzlich sprechen wir die „typischen Lawinenprobleme“ durch. Diese werden von den Lawinenwarnzentralen in ihren Berichten angegeben und beschreiben welches Problem in Zusammenhang mit der Lawinengefahr aktuell vorherrscht. Inhalt: Tourenplanung nach DAV Lehrmeinung, die „typischen Lawinenprobleme“

Ort: AV-Heim Landsberg, Malteserstr. 425f
Zeit: 19:00 Uhr
Teilnahmegebühr: € 4,– (Nichtmitglieder € 6,–)
Anmeldung: erforderlich

T23-08
VS-Suche und Lawinenrettung
Rolf Keßler

Die Notfallsituation auf Skitour ist eingetreten. Wie muss nun gehandelt werden? Wie kann ich strategisch vorgehen? Was können die Kameraden machen? Besteht die Gefahrensituation weiterhin für die Gruppe?

Inhalte der Theorieausbildung:
Kennenlernen von den Grundlagen bei der Kameradenrettung.
Aktuelles Update incl. Vorstellung der Lehrmeinung des DAV mit Demovideo.
Strategisches Verhalten nach Abgang einer Lawine.
Kurze Einführung in die Handhabung des VS-Gerätes.
Vorstellung der Suchphasen Grundlagen der LVS-Rettung.

Ort:  AV-Heim Landsberg, Malteserstr. 425f
Zeit: 19:30 Uhr
Teilnahmegebühr: € 4,– (Nichtmitglieder € 6,–)
Anmeldung: erforderlich

T23-09
Skitourenplanung in Praxis und Theorie als Workshop
Rolf Keßler

Die vollständige Planung ist der Grundstein für eine erfolgreiche Skitour. Viele Unfälle und negativen Erlebnisse ließen sich durch eine sorgsame Tourenplanung vermeiden. Für eine umfassende Planung sind folgende Bereiche zu berücksichtigen: Gruppe, Wetter, Tourenziel mit Alternativen, Lawinengefahr, weitere alpinen Gefahren sowie Schlüsselstellen und Checkpoints. Dazu wollen wir die entsprechenden Zusammenhänge an diesem Abend genauer betrachten und den strukturierten Ablauf einer Skitourenplanung anhand eines realen Szenarios praktisch durchspielen. Wenn vorhanden bitte SnowCard oder Planzeiger mitbringen, außerdem bitte Schreibzeug/Bleistift einpacken.

Ort:  AV-Heim Landsberg, Malteserstr. 425f
Zeit: 19:30 Uhr
Teilnahmegebühr: € 4,– (Nichtmitglieder € 6,–)
Anmeldung: erforderlich

@ DAV_Silvan Metz

Teilnehmen
Dezember 2022:
SB23-01
Genießer-Skitouren auf unsere Hausberge
Sigrid Gambal

Skitour leicht / Kondition gering

Lust auf Skitouren? Erste Erfahrungen habt ihr schon gesammelt und ihr genießt einfach die gute Gesellschaft in einer netten Gruppe? Ohne Hektik und Druck geht es durch die winterliche Natur bergauf und dann mit verdientem Genuss vielleicht im Tiefschnee bergab. Dabei feilen wir gern auch noch an der Aufstiegstechnik mit Kickkehren und allem, was dazu gehört… und natürlich auch an der Abfahrt im Tiefschnee.

Teilnehmerzahl: max. 7 Personen
Kursleiter: Sigrid Gambal
Abfahrt: 07:00 Uhr am Pendlerparkplatz A96 Ausfahrt West Landsberg
Teilnahmegebühr: 15,– €

SB23-02
Mädels on Tour
Sigrid Gambal
Armin Reich-Gambal

Skitour mittel, Kondition mittel
Nicht für Anfänger geeignet!!

Raus aus dem Alltag und ab in eine tief verschneite Berglandschaft mit anderen gleichgesinnten Mädels jeden Alters.

Teilnehmerzahl: max. 12 Personen
Kursleiter: Sigrid Gambal, Armin Reich-Gambal
Abfahrt: 07:00 Uhr am Pendlerparkplatz A96 Ausfahrt West Landsberg
Teilnahmegebühr: 15,– €

Januar 2023:
SB23-03
Keine Ahnung wohin - Skitourenwochenende
Sigrid Gambal
Armin Reich-Gambal

Skitour mittel / Kondition mittel
Nicht für Anfänger geeignet!!

…oder doch nach Plan? JA!
Unsere Chance ist es dorthin zu fahren wo die besten Schneeverhältnisse sind, denn es ist ja kein Quartier reserviert. Der Januar mit seinen Wetter- und Schneelaunen ist ideal für diese Aktion, weil die meisten Unterkünfte kaum ausgebucht sind. Ob in dem Powder-Revier dann ein Gasthaus mit Komfort oder eine urige Berghütte auf uns wartet, wissen wir noch nicht. Also, einfach überraschen lassen! Wir werden auf jeden Fall die besten Verhältnisse haben, damit wir auch die perfekte Spur bei der Abfahrt hinterlassen können – WO AUCH IMMER!

Teilnehmerzahl: max. 6 Personen
Kursleiter: Sigrid Gambal, Armin Reich-Gambal
Abfahrt: 07:00 Uhr am Pendlerparkplatz A96 Ausfahrt West Landsberg
Kursgebühr: 195,– €

SB23-04
Skitouren Grundkurs Camp
Elbigenalp, Lechtal, Tirol
Peter Richter
Klaus Heitmeir

Skitour leicht / Kondition gering-mittel

Ein kompaktes Camp Programm für Skitoureneinsteiger und Wiedereinsteiger und Wiederholer. Von ausgebildeten Fachübungsleitern Skibergsteigen geführtes Skitouren Grundkurs Camp in Theorie und Praxis, 3 x Übernachtung Halbpension in einem Traditionsgasthof in Elbingenalp, reichhaltiges Frühstücksbuffet und mit 4-Gang Abendmenü und Salatbuffet, großer Wellnessbereich mit verschiedenen Saunen.
Einzelzimmer auf Anfrage und Aufpreis

Kursziel: Erlernen der Grundkenntnisse Skibergsteigen, Verbesserung der Abfahrtstechnik im freien Gelände.

Ausrüstung: Tourenski mit Aufstiegsbindung, Felle, evtl. Harscheisen, Tagesrucksack, LVS-Ausrüstung (3-Antennen LVS-Gerät, Schaufel, Sonde), ABS Lawinenrucksack (wenn vorhanden)
Voraussetzung: Kondition für einen Skitag auf der Piste, 3 Skitouren Tage mit leichten Touren im freien Gelände bis max. 600 – 800 Hm, Kurvenfahren im Gelände, Skitourenausrüstung (siehe oben).
Anmeldung bis: 09.12.2022 wegen der verbindlichen Übernachtungsbuchung
Vorbesprechung: Mittwoch, 14.12.2022 um 19:00 Uhr im AV-Heim, Malteserstr. 425f, Landsberg

Teilnehmerzahl: max. 16 Personen
Kursleiter: Peter Richter, Klaus Heitmeir
Abfahrt: 07:30 Uhr am Do It Parkplatz, Landsberg Ost, Anreise im AV-Bus und evtl. Privat-PKW
Kursgebühr: 360,– € inkl. Teilnahmegebühr, ÜN/Frühstück und Fahrtkosten

SB23-05
Mädels on Tour
Sigrid Gambal
Armin Reich-Gambal

Skitour mittel, Kondition mittel
Nicht für Anfänger geeignet!!

Raus aus dem Alltag und ab in eine tief verschneite Berglandschaft mit anderen gleichgesinnten Mädels jeden Alters.

Teilnehmerzahl: max. 12 Personen
Kursleiter: Sigrid Gambal, Armin Reich-Gambal
Abfahrt: 07:00 Uhr am Pendlerparkplatz A96 Ausfahrt West Landsberg
Teilnahmegebühr: 15,– €

LVS23-01
LVS-Training (Modul 1)
Basisschulung (Anfänger und Wiedereinsteiger)
je nach Schneelage Ammertaler Berge oder Tannheimer Tal
Rolf Keßler

Basisschulung: Umgang mit der persönlichen LVS-Ausrüstung und Update Lehrmeinung DAV-Verschüttetensuche

An diesem Tag steht euch das gesamte Trainerteam der Abteilung Skibergsteigen zur Verfügung um euch in Kleingruppen ein aktuelles Update bzgl. der LVS- Strategie zukommen zu lassen. Dieser Ausbildungstag ist für jeden Wintersportler (Skibergsteiger oder Schneeschuhgeher) eine gute Gelegenheit aktuelle LVS-Geräte auszuprobieren und verschiedene Verschüttungsszenarien durchzuspielen. Richtiges sondieren und schaufeln werden bei den angebotenen Workshops intensiv ausprobiert. Der Aufstieg zur Kuhalm erfolgt über leichtes Gelände ca. 1,5 Stunden. Brotzeit bitte selbst mitbringen. Der Tag endet dann gemütlich mit einer Einkehr.

Kondition für 1,5 Stunden Aufstieg durch leichtes Gelände per Ski bzw. mit Schneeschuhen.
Ausrüstung:
LVS-Ausrüstung (VS-Gerät, Sonde und Schaufel – wer eine Leihausrüstung benötigt, bitte bei der Anmeldung mit angeben), Schneeschuhe oder Skitourenausrüstung
Kursort: abhängig von der Schneelage (Ammertaler Berge oder Tannheimer Tal)

Teilnehmerzahl: max. 40 Personen
Kursleiter: Rolf Keßler
Anreise: Gemeinsam mit dem Reisebus
Abfahrt: 07:30 Uhr am Doit Parkplatz in Landsberg (Treffpunkt 07:15 Uhr)
Teilnahmegebühr: 38,– € inkl. Fahrkosten zzgl. evtl. Leihausrüstung 8,– €*

*Bitte bei Anmeldung in der Geschäftsstelle unter info@dav-landsberg.de reservieren.

Wichtige Information: Sollte das Wetter die Veranstaltung nicht zulassen, wird diese kurzfristig per Email am Veranstaltungstag um 06:30 Uhr abgesagt.

LVS23-02
LVS Intensiv (Modul 2)
Praktische Lawinenausbildung für Fortgeschrittene im Gelände
Susanne Schüler
Constanze Buckenlei

Risikomanagement auf Tour – Praktische Lawinenausbildung für Fortgeschrittene im Gelände

Skitour mittel / Kondition mittel

Der LVS intensiv Kurs (Modul 2) baut auf dem LVS-Training (Modul 1) auf. Wir sind an diesem Tag auf Skitour unterwegs und wollen vor Ort möglichst viele lawinenrelevante Themen (LVS-Check, Geländebeurteilung, Notfallsituation), sowohl im Aufstieg als auch in der Abfahrt, ansprechen. Durch verschiedene Übungseinheiten wollen wir bereits Bekanntes festigen und euch Neues näher bringen. Dieser Kurs bietet die Gelegenheit, sich intensiv mit der Thematik Lawinen-Risiko-Management in der Praxis auseinanderzusetzen.

Voraussetzungen: Der Teilnehmer muss bereits das LVS-Training (Modul 1) absolviert haben und in der Praxis ein fortgeschrittener Skibergsteiger sein, Spitzkehren müssen beherrscht werden
Ausrüstung: komplette LVS-Ausrüstung (LVS-Gerät, Schaufel, Sonde), Erste-Hilfe-Set, Biwacksack

Teilnehmerzahl: max. 16 Personen
Kursleiter: Susanne Schüler, Constanze Buckenlei
Treffpunkt: wird noch bekannt gegeben
Teilnahmegebühr: 30,– €

Wichtige Information: Sollte das Wetter die Veranstaltung nicht zulassen, wird diese kurzfristig per Email am Veranstaltungstag um 06:00 Uhr abgesagt.

SB23-06
Leichte Skitouren in den Lechtaler Alpen
Rolf Keßler

Skitour leicht, Kondition mittel

Kalter Stein, Seelakopf, Kreuzkopf, Karleskopf – abhänging von den Schneebedingungen im frühen Winter werden wir ein Ziel für eine leichte Skitour zum Saisonstart ausmachen. Das Lechtal bietet bereits im Januar gute Schneebedingungen und hervorragende unverspurte Hänge!

Teilnehmerzahl: max. 8 Personen
Kursleiter: Rolf Keßler
Abfahrt: 06:30 Uhr am Dittel Parkplatz in Landsberg
Teilnahmegebühr: 15,– €

Februar 2023:
SB23-07
Mädels Weekend Tour
Sigrid Gambal
Armin Reich-Gambal
Peter Trautwein

Anreise: Donnerstag, 02.02.2023!

Skitour mittel / Kondition mittel
Nicht für Anfänger geeignet!!

Der schweizer Naturpark „Beverin“ in Adula Alpen des Kantons Graubünden ist bekannt für großartige Skitouren, intakte winterliche Berglandschaft, und majestätische Steinböcke auch Capricorn genannt. Stolz leben die Könige der Alpen rund um den Piz Beverin (2998 m ü. M.) und genau dort sind jede Menge unbekannte Skitourenmöglichkeiten mit sanften Hängen, prächtigen Tiefschneeabfahrten und imposante Ausblicke, rundum ein wahres Mekka für Skitourengenießer. Lassen wir die “Zeit” zu Hause und genießen hier die Ruhe in der wildromantischen Winterlandschaft um die die Bergdörfer Wergenstein, Mathon und Lohn auf fast 1700Hm.

Auf der Sonnenseite des Tales, abseits vom Verkehr und Massentourismus, ist unser Unterkunft, das renovierte ehemalige Schulhaus befindet sich im kleinen typischen Bündner Bergdorf Mathon auf 1600 Hm mit einer wunderschönen unverbauter Aussicht in die Bündner Bergwelt..

Dein Einsatz in der Küche wird mit Prosecco und Aperol belohnt, sowie dein Lieblingsrezept ist hier gefragt, denn wir werden uns hier selber kulinarisch verwöhnen, was für uns eine komfortable Vollpension bedeutet! Verpflegung und Getränke werden mittels Umlage abgerechnet.

Teilnehmerzahl: max. 10 Personen
Kursleiter: Sigrid Gambal, Armin Reich-Gambal, Peter Trautwein
Abfahrt: Donnerstag (!), 02.02.2022 um 17:00 Uhr am Pendlerparkplatz A96 Ausfahrt West Landsberg
Gesamtkosten: 190,– € zzgl. Verpflegung

SB23-08
Überschreitung der Nagelfluhkette
Skitourenwochenende
Rolf Keßler

Skitour mittel / Kondition mittel

8 Gipfel – unzählige Abfahrtsvarianten – Kässpatzenessen auf der Alpe:
Wunderschöne und anspruchsvolle Skitour mit mehreren Anstiegen im Allgäu. Die Tour über die Nagelfluhkette mit dem Hochgrat (1834 m) gehört zu den erlebnisreichsten Skitouren in den Allgäuer Alpen. Die außergewöhnliche Gebirgsfaltung der Nagelfluhkette bietet nahezu bei jeder Abfahrt verschiedene Varianten an. Der Ausgangspunkt unserer Tour ist die Talstation der Hochgratbahn. Von dort geht’s direkt auf den Hochgrat, den ersten Gipfel der Nagelfluhkette. Über eine Serie von 5 Abfahrten und Aufstiegen gelangen wir auf das Rindalphorn, dann weiter zum Gündleskopf, dem Buralpkopf, dem Sedererstuiben und Stuiben, dem letzten Gipfel für den ersten Tag. Wir fahren dann ab zur Alpe Mittelberg, unserer urgemütlichen Unterkunft mit legendärem Kässpatzenessen (zubereitet mit eigenem Almkäse). Der Aufstieg von der Alpe führt uns erst noch auf den Steineberg, dann den Bärenkopf und den Mittagberg, von dem wir dann nach Immenstadt abfahren.

Teilnehmerzahl: max. 8 Personen
Kursleiter: Rolf Keßler
Abfahrt: 06:00 Uhr am Dittel Parkplatz, Landsberg
Gesamtkosten: 110,– € inkl. ÜN/HP und Fahrtkosten

SB23-09
Hüttenwochenende im Lechtal für weniger Geübte
Rolf Keßler

Skitour mittel / Kondition mittel

Wir wollen durch leichte Skitouren das von den Skitourengrundkurs und/oder Skitourenaufbaukurs Erlernte weiter vertiefen oder Wiedereinsteigern durch sowohl theoretische als auch praktische Übungenen Sicherheit im Gelände zurückgeben. Mögliche Ziele für unsere Übungstouren sind Sattele, Sonnenkogel, Scharnitzsattel,… Unsere gemütliche Selbstversorgerhütte im Bschlaber Tal, einem Seitental des Lechtals, ist der optimale Stützpunkt für die schönsten Skitouren in der Naturparkregion. Sie ist mit dem Auto erreichbar und bietet Warmwasser und eine Dusche sowie vorwiegend Zweibettzimmer. Die Geselligkeit innerhalb der Gruppe wird in der urigen Stube und der legendären Sonnenterrase nicht zu kurz kommen.

Teilnehmerzahl: max. 8 Personen
Kursleiter: Rolf Keßler
Abfahrt: 16:00 Uhr am Dittel Parkplatz, Landsberg
Gesamtkosten: 105,– € inkl. ÜN und Fahrkosten, zzgl. Verpflegung

SB23-10
Mädels on Tour
Armin Reich-Gambal

Skitour mittel, Kondition mittel
Nicht für Anfänger geeignet!!

Raus aus dem Alltag und ab in eine tief verschneite Berglandschaft mit anderen gleichgesinnten Mädels jeden Alters.

Teilnehmerzahl: max. 8 Personen
Kursleiter: Armin Reich-Gambal
Abfahrt: 07:00 Uhr am Pendlerparkplatz A96 Ausfahrt West Landsberg
Teilnahmegebühr: 15,– €

SB23-11
Skitouren–Aufbau Camp
Elbigenalp, Lechtal, Tirol
Peter Richter
Klaus Heitmeir

Skitour mittel / Kondition mittel

Ein komplexes Programm für Skitourengeher, die ihr Wissen erweitern wollen. Von ausgebildeten Fachübungsleitern Skibergsteigen geführtes Skitouren Aufbau Camp in Theorie und Praxis, 3 x Übernachtung in einem Traditionsgasthof in Elbigenalp, reichhaltiges Frühstücksbuffet und mit einmalig gutem 4-Gang-Abendmenü und Salatbuffet, großer Wellnessbereich mit verschiedenen Saunen. Einzelzimmerbuchung ist in geringem Umfang gegen einen Aufpreis möglich.

Kursinhalt: Verbesserung der Skiaufstiegs- und Abfahrtstechnik im anspruchsvollen Gelände im Lechtal, praktisches LVS-Training, erweiterte Ausrüstungskunde, Spuranlage und Spitzkehren im steileren Gelände, Routenwahl und Naturschutz, Tourenplanung u.v.m.
Voraussetzung: Kondition für tägliche Skitouren über mehrere Stunden und von ca. 800 Hm bis 1000 Hm (evtl. auch darüber), Kurvenfahren im Gelände, Skitourenausrüstung, evtl. Lawinenrucksack

Ausrüstung: Tourenski mit Aufstiegsbindung, Felle, evtl. Harscheisen, Tagesrucksack, LVS-Ausrüstung (3-Antennen LVS-Gerät, Schaufel, Sonde), ABS Lawinenrucksack (wenn vorhanden)
Anmeldung bis: 18.01.2023 (wegen Hotelbuchung)
Besprechung: Di., 07.02.2023 um 19:00 Uhr im Alpenvereinsheim Landsberg

Teilnehmerzahl: max. 16 Personen
Kursleiter: Peter Richter, Klaus Heitmeir
Abfahrt: 07:30 Uhr am Do It Parkplatz, Landsberg Ost
Gesamtkosten: 360,– € zzgl. evtl. Leihgebühr

SB23-12
Mittelschwere Skitour in den Lechtaler Alpen
Rolf Keßler

Skitour mittel, Kondition groß

Ruitelspitze, Leiterspitze, Bretterspitze (südseitig), Landschaftseck … so könnte eines der Ziele für diese mittelschwere Skitour heißen. Wir werden unsere Tour abhängig von der Schnee- und Lawinenlage aussuchen und aus einem der kleinen einsamen Seitentäler des Lechtals starten. Ein einsamer Gipfel und unverspurte Hänge warten dort auf uns!

Teilnehmerzahl: max. 8 Personen
Kursleiter: Rolf Keßler
Abfahrt: 06:00 Uhr am Dittel Parkplatz, Landsberg
Teilnahmegebühr: 15,– €

März 2023:
SB23-13
Skitouren im Passeiertal
Sigrid Gambal
Armin Reich-Gambal
Peter Trautwein

Achtung: Anreise am Mittwoch, 01.03.2023 um 16:00 Uhr

Skitour mittel / Kondition mittel
Nicht für Anfänger geeignet!!

Umrahmt vom Naturpark Texelgruppe, den Sarntaler und den Stubaier Alpen, ist das Passeiertal auf der Südseite des Alpenhauptkammes ein wahres Paradies für Skitourengeher. Die Auswahl an Skitouren ist fast unerschöpflich und bietet von südseitigen Firn bis nordseitigen Pulver alles was ein Skitouren-Herz begehrt. Weitläufige, schneebedeckte Seitentäler, großartige Aussichten und rassige Abfahrten, rundum ein wahres Mekka für Skitourengenießer. Lassen wir die “Zeit” zu Hause und genießen hier die Ruhe in der wildromantischen Winterlandschaft um die kleinen südtiroler Bergdörfern.

Auf der Sonnenseite des Tales, abseits vom Verkehr und Massentourismus, ist unser charmantes Selbstversorgerhaus „Bergheim Egghof Kaser“ mit sehr guter Ausstattung und ausgezeichnet als Hüttenlager. Es ist ideal für uns als Gruppe denn es bietet genügend Platz und Raum zum Entspannen und für gute Gespräche. Dein Einsatz in der Küche wird mit Prosecco und Aperol belohnt, sowie dein Lieblingsrezept ist hier gefragt, denn wir werden uns hier selber kulinarisch verwöhnen, was für uns eine komfortable Vollpension bedeutet! Verpflegung und Getränke werden mittels Umlage abgerechnet.

Teilnehmerzahl: max. 8 Personen
Kursleiter: Sigrid Gambal, Armin Reich-Gambal, Peter Trautwein
Abfahrt: Mittwoch, 01.03.2023 um 16:00 Uhr, Pendlerparkplatz A96 Ausfahrt West Landsberg
Gesamtkosten: 290,– € (inkl. Fahrtkosten, Unterkunft, Teilnahmegebühr zzgl. Verpflegung)

SB23-14
Hüttenwochenende im Lechtal
Rolf Keßler

Skitour mittel / Kondition mittel

Wir wollen die gemütliche Hütte inmitten des Lechtals nutzen, um uns sowohl abends gemeinsam in der Tourenplanung zu üben und somit die Touren des nächsten Tages auszuarbeiten, als auch um einen optimalen Ausgangspunkt zu den schönsten Skitouren des Lechtals zu haben. Mögliche Ziele sind Steinkarspitze, Bretterspitze, Dremelumschreitung… Auch die Geselligkeit innerhalb der Gruppe wird abends in der urigen Stube nicht zu kurz kommen. Die Selbstversorgerhütte liegt direkt an der Hahntennjochstraße kurz vor dem idyllischen Bergdorf Bschlabs und bietet Warmwasser und Dusche sowie vorwiegend Zweibettzimmer. Die Sonnenterrasse ist mittlerweile legendär.

Teilnehmerzahl: max. 8 Personen
Kursleiter: Rolf Keßler
Abfahrt: 16:00 Uhr am Dittel Parkplatz, Landsberg
Teilnahmegebühr: 105,– € inkl. ÜN und Fahrkosten, zzgl. Verpflegung

SB23-15
Langes Skitourenwochenende in Livigno
Rolf Keßler

Skitour mittel / Kondition mittel

Livigno ist im Alpenraum hauptsächlich als Skigebiet bekannt, nicht jedoch als Skitourengebiet. Das wollen wir nutzen! Wir werden herrliche und einsame Skitouren in den vielen, versteckten Seitentälern zwischen der Forcola di Livigno und dem Passo di Foscagno finden. In dieser großzügigen und kaum bewaldeten Gegend wird man mit reichlich unverspurten Hängen belohnt. Von den Gipfeln dieser eindrucksvollen Gebirgslandschaft eröffnet sich ein gigantisches Panorama mit Ausblicken auf die Bernina, die Engadiner Berge bis hin zur mächtigen Cima de` Piazzi.
Wohnen werden wir in einem gemütlichen Häuschen nahe Livignio, in dessen Küche wir uns selbst verwöhnen werden.

Mögliche Ziele: Monte del Buon Curato 2883m, Monte Breva 3104m, Corno di Capra 3133m, Munt Cotschen 3103m, Punta Casana 3007m, Monte Forcellina 2930m, Monte Campaccio 2982m, Monte Vago 3059m.

Teilnehmerzahl: max. 8 Personen
Kursleiter: Rolf Keßler
Abfahrt: 05:00 Uhr am Do It Parkplatz Landsberg Ost
Gesamtkosten: 345,– € inkl. ÜN, Fahrtkosten und Verpflegung

SB23-16
Skitourenwochenende Kleinwalsertal
Susanne Schüler
Constanze Buckenlei

Skitour mittel / Kondition mittel

Wir wohnen (fast) da, wo andere im Winter hinkommen um Urlaub zu machen. Diese Nähe möchten wir nutzen, um im Kleinwalsertal das weite und fast grenzenlose Netz an Skitouren zu erkunden. Ein verlängertes Wochenende werden wir in einer Frühstückspension verbringen.

Voraussetzungen: Eine gute Kondition für ca. 1200 Hm sowie der versierte Umgang mit der Lawinenschutzausrüstung sind Voraussetzung für die Teilnahme.
Ausrüstung: komplette Skitourenausrüstung (Schaufel, Sonde, LVS-Gerät), Harscheisen, Helm (Empfehlung), Biwacksack, Erste-Hilfe-Set

Teilnehmerzahl: max. 8 Personen
Kursleiter: Susanne Schüler, Constanze Buckenlei
Abfahrt: wird noch bekannt gegeben, Anreise mit Auto oder Bahn möglich
Teilnahmegebühr: 200,– € inkl. ÜN/Frühstück zzgl. Fahrtkosten und Abendessen.

SB23-17
Schwere Skitour in den Lechtaler Alpen
Rolf Keßler

Skitour schwer, Kondition groß

Bergwerkskopf, Muttekopf, Bretterspitze (nordseitig) o.ä. wird eines der Ziele für diese schwere Skitour heißen. Wir werden unsere Tour abhängig von der Schnee- und Lawinenlage aussuchen. Ende März bieten die “Großen” das Lechtals noch ausgezeichnete Bedingungen für Skibergsteiger. Davon werden wir uns einen aussuchen um ihn dann erst mit Ski und dann im Gipfelbereich mit Steigeisen zu besteigen.

Teilnehmerzahl: max. 8 Personen
Kursleiter: Rolf Keßler
Abfahrt: 06:00 Uhr am Dittel Parkplatz, Landsberg
Teilnahmegebühr: 15,– €

April 2023:
SB23-18
Mittelschwere Skitour in den Allgäuer Alpen
Bike-Hike-Ski
Rolf Keßler

Skitour mittel, Kondition groß

Großer Wilder, Hohes Licht, Rappenkopfspitze … die “Großen Allgäuer” haben für den Allrounder unter den Skibergsteigern auch im Frühjahr noch einiges zu bieten. So werden wir uns frühmorgens von einem der Oberstdorfer Seitentälern nach dem Motto Bike, Hike & Ski in Richtung eines dieser namhaften Gipfel aufmachen und dann mit dem richtigen Timing vormittags wunderbare Firnabfahrten haben.

Teilnehmerzahl: max. 8 Personen
Kursleiter: Rolf Keßler
Abfahrt: 04:00 Uhr am Dittel Parkplatz, Landsberg
Teilnahmegebühr: 15,– €

Wichtige Informationen zu den Touren

Die Ziele können sich Aufgrund der Wetter- und der Lawinensituation kurzfristig ändern. Die Anmeldung kann entweder online über das Reservierungsformular oder über die Geschäftsstelle erfolgen. Anmeldeschluss ist bei den Tagestouren immer der Donnerstag vor dem Ausführungswochenende (bis 17 Uhr). Bei Übernachtungsfahrten 2 Monate vor der Durchführung.

Die Teilnahmegebühr bei Tagestouren und -fahrten beträgt in der Regel pro Tag € 15,- (siehe jeweilige Ausschreibung). Die Übernachtungskosten inkl. HP, Fahrtkosten und sonstige organisatorische Auslagen des Fachübungsleiters übernehmen die Teilnehmer mittels einer Umlage. Zu beachten ist die grundsätzliche Teilnehmerbegrenzung auf 8 Personen pro FÜL. Bei Überbuchung wird eine Warteliste geführt.

Sicherheit geht vor

Für die eigene, aber auch für die Sicherheit anderer Wintersportler ist es wichtig, die Verhaltensregeln beim Skifahren abseits der gesicherten Pisten zu kennen und einzuhalten. Insbesondere ist das Lawinenrisiko stets zu beachten und die Abfahrtsroute entsprechend zu wählen. Zudem muss immer die eigene Notfallausrüstung mitgeführt werden, um im Ernstfall Hilfe leisten zu können. Der sichere Umgang ist daher Voraussetzung zur Teilnahme an unseren Kursen und Fahrten!

Obligate Sicherheitsausrüstung (= “Notfallausrüstung”):

  • LVS-Gerät (3-Antennen-Gerät) = “Lawinenpieps”
  • Lawinensonde
  • Lawinenschaufel

Hinweis: Die Sektion Landsberg verfügt über moderne LVS-Geräte (3 Antennen), sowie Lawinensonden und Lawinenschaufeln, die gemäß Ausleihordnung der Skischule Landsberg ausgeliehen werden können. Mehr dazu findet ihr unter Ausrüstungsverleih. Eine Erklärung zur Bedienung etc. kann nicht erfolgen. Wir setzen den sicheren Umgang mit der LVS-Ausrüstung für eine Tour-Teilnahme auch dann voraus.

Skibergsteigen2

Technische und konditionelle Anforderungen

Bitte beachtet, dass ihr bei allen Angeboten den unten beschriebenen Anforderungen gewachsen sein müsst. Natürlich bietet auch der gemeinsame LVS-Trainingstag auf der Kuhalm und die Alpine Theorieausbildung eine optimale Möglichkeit sein Wissen aufzufrischen.

Bewertung

  • Skitour leicht

Nötige Fähigkeiten

Geneigtes Gelände bis 30 Grad, keine bis wenige Spitzkehren, Abfahren im nicht präparierten Schnee, für Anfänger geeignet.

  • Skitour mittel

Längere Steilpassagen bis ca. 35 Grad, sichere Skitechnik in Aufstieg und Abfahrt, gute Spitzkehrentechnik, evtl. Trittsicherheit & Schwindelfreiheit. Nicht für Anfänger geeignet!

  • Skitour schwer

Steilpassagen bis 40 Grad, sehr gute Skitechnik in Aufstieg und Abfahrt, Engstellen und felsdurchsetztes Gelände können die Tour erschweren, Trittsicherheit & Schwindelfreiheit

Konditionsbewertung Skibergsteigen

  • Kondition gering

< 800Hm, 3 Std. Gesamtaufstiegszeit

  • Kondition mittel

800 – 1200Hm 2,5 – 3,5 Std. Gesamtaufstiegszeit

  • Kondition groß

1200 – 1800   > 6 Std. Aufstieg

Zurück
MITGLIED WERDEN