Kajakkurs auf einem der letzten freifließenden Flussabschnitten des Lechs in Deutschland
Der Kurs vermittelt Spaß, die grundlegenden Paddeltechniken, einen Blick für Wasser, Strömung und erste Rettungs- u. Hilfsmöglichkeiten, sollte mal etwas schief gehen.Wir paddeln in modernen, kurzen Wildwasserkajaks am 1. Tag auf stehendem, am 2. Tag auf zunehmend strömenden Gewässer. … und wer sich traut und am 1. Tag gut geübt hat, kann durchaus am 2. Tag das Landsberger Lechwehr in Angriff nehmen. Neben den verschiedenen Paddelschlägen lernt ihr Kehrwasser fahren, Strömungen lesen und auf Wunsch die halbe Eskimorolle. Der Kurs richtet sich an sportliche Einsteiger mit guten Schwimmkenntnissen.
Kursinhalte des 2-Tages Kajakkurs:
- Vertrautmachen mit Material
- richtiges Ein- und Aussteigen
- Verhalten bei Kenterung
- Basis Paddeltechniken (Paddelschläge, Stütztechniken)
- Grundlagen Flusskunde und Strömungslehre
- Fahrtechniken am Fluss (Kehrwässer, Seilfähren)
Lehrziele des 2-Tages Kajakkurs:
- Erlernen der Grundtechniken
- Befahren von leichten Flussabschnitten (WW 1-2)
Voraussetzungen: Mitglied beim DAV Landsberg, gute Schwimmkenntnisse, Mindestalter 15 Jahre, keine Angst vor Wasser
Selbst mitzubringen: Badehose/ Badeanzug, Fahrrad-/Kletterhelm (wenn vorhanden) Sportschuhe (werden nass) od. feste Badesandalen, T-Shirt kurz oder lang, ggf. Brillenträger ganz wichtig: BRILLENBAND Funktionshirt, Handtuch
Gestellt wird: Boot, Paddel, Helm, Schwimmweste, Neoprenanzug / Paddeljacke, Spritzdecke
Dauer: zwei Tage, ca. 8-10 Stunden gesamt
Verpflegung: übernimmt jeder Teilnehmer*in selbst
Teilnehmerzahl: mind. 3, max. 6 Personen
Mindestalter: 15 Jahre mit guten Schwimmkenntnissen
Kursleiter: Frank Hallerbach
Vorbesprechung: persönlich am Telefon
Treffpunkt: Kajakhütte in Landsberg, Dr. Friedrich Wacker Str. 8 (Nähe “Kläranlage” am Lech)
Teilnahmegebühr: 120,- €