Master-Seite

Aktionstag Landschaftspflege am Do., 05.10.-Sa., 07.10.2023

Gemeinsam anpacken für die Landschaftspflege am Lech! Die Schönheit unseres Alpenflusses ist schützenswert: Wir vom DAV Landsberg wollen in Kooperation mit „Lebensraum…

Neues Formular für Kursreservierungen

Liebe Kursinteressenten, wir haben eine neue Reservierungsmaske für die Buchung unserer Kurse, damit sind folgende Änderungen verbunden: – Es ist einmalig eine…

Ihre Ansprechpartner

Einige interessante Fakten zum Wandern

1197
Aktive Wanderer
58
Gipfel
87
Bergtouren
8
Wanderguides

„Nur wo du zu Fuß warst,
bist du auch wirklich gewesen.“

Johann Wolfgang von Goethe

Übersicht der Touren 2016

Juli 2016:
BT 07
Gottesackerplateau und Ifen
Ulrich Kohler

Bergwanderung über das landschaftlich einmalige Gottesackerplateau, einer großartigen Karstlandschaft mit herrlichen Ausblicken auf die Allgäuer Hochalpenkette und den Bregenzer Wald.
Vom Parkplatz an der Auenhütte (1.275 m) über Ober- und Unterwald zum Kürenwald. Aufstieg zur Schneiderküren-Alpe (Steinzeitlicher Rastplatz mit 8.000 jähriger Geschichte). Weiter zur verfallenen Gottesackeralpe (1.835 m). Über das Plateau zum Hahnenköpfle (2.080 m).
Der Aufstieg zum Hohen Ifen (2.229 m) ist etwas ausgesetzt, möglicherweise müssen hier noch Schneefelder gequert werden. Abstieg über die Ifenmulde, Ifenhütte zur Auenhütte.

Voraussetzungen:
Ausreichend Kondition für rund 6 h Gehzeit, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit (möglicherweise noch steiles Schneefeld am Aufstieg zum Hohen Ifen, hier auch etwas ausgesetzt, stellenweise seilversichert).

Teilnehmerzahl: max. 8 Personen
Anmeldung: AV-Geschäftsstelle
Anmeldeschluss: 13.07.2016

Abfahrt: 07:00 Uhr, Parkplatz Max-Friesenegger-Str.
Teilnahmegebühr: 10,- €

Gottesackerplateau

August 2016:
BT 09
Ehrwalder Sonnenspitze
Artur Moser

Großartige und anspruchsvolle Bergtour auf einen markanten Gipfel der Mieminger Kette. Ausgangspunkt ist die Talstation der Ehrwalder Almbahn (1.108 m). Von dort überden „Hohen Gang“ – Steig (teilweise Drahtseilversichert) zum Seebensee (1.657 m),und weiter zur Coburger Hütte (1.917 m)
Von dort Richtung Bieberwierscharte und dann durch eine Rinne steil bergauf (Kletterstellen bis UIAA II ohne Versicherung) zur Ehrwalder Sonnenspitze (2.417 m). Für den Abstieg wählen wir den Weg entlang am Nordgrat.

Voraussetzungen:
Erforderlich sind Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und Kondition für ca. 1.300 hm, Gehzeit Gesamt ca. 7 Std. sowie Grundfähigkeiten zum Bewältigen einfacher Felskletterstellen ohne Sicherung, Steinschlaghelm

Teilnehmerzahl: max. 5 Personen
Anmeldung: AV-Geschäftsstelle
Anmeldeschluss: 29.07.2016

Abfahrt: 07:00 Uhr, Parkplatz Max-Friesenegger-Str.
Teilnahmegebühr: 20,- €

Ehrwalder_Sonnenspitze

BT 10
Schreckseetour – mit Übernachtung auf der Landsberger Hütte
Katrin Kaufhold

Schrecklich schön: Der Aufstieg erfolgt am Samstag ab Rauth (1140 m NN) durchs schöne Birkental auf die Landsberger Hütte. Lachenspitze (2126) oder Schochenspitze (2069) bieten sich an „mitgenommen“ zu werden. Am nächsten Tag geht es weiter zum Schrecksee und auf dem Höhenweg Richtung Gaishorn. Abstieg zum Vilsalpsee und mit dem Bus zurück nach Rauth.

Voraussetzungen:
Kondition für jeweils ca. 5 Stunden. Ca. 900 HM Auf- und Abstieg. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich.

Teilnehmerzahl: max. 8 Personen
Anmeldung: AV-Geschäftsstelle
Anmeldeschluss: 04.08.2016

Abfahrt: 08:30 Uhr, Parkplatz Max-Friesenegger-Str.
Teilnahmegebühr: 20,- €

BT 11
Wochenende auf der Muttekopfhütte im Inntal
Jochen Metzen

Vom Hahntennjoch zur Muttekopfhütte und zur Vordere Platteinspitze ( 2.562 m ) Am Freitag nach der Anfahrt gehen wir vom Parkplatz Hahntennjoch über den Scharnitz sattel zur Muttekopfhütte (www.muttekopf. at). Die Hütte liegt über dem Inntal (Imst) in 1934 m Höhe im Ruhegebiet Muttekopf. Übernachtung auf der Hütte und am Sonn tag geht’s früh zum Sonnenaufgang vorbei an den Geisterpyramiden, auf die Vordere Platt einspitze. Der Gipfel bietet einen herrlichen Rundblick bis weit zu den entfernten Ge birgszügen der Stubaier Alpen und ins Inn tal. Zurück über die Latschenhütte (1623m) zur Muttekopfhütte. Bei einem gemütlichen Hüttenabend lassen wir den Tag ausklingen. Sonntag Rückweg über Scharnitzsattel zum Parkplatz.

Voraussetzungen:
Erforderlich sind Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und Kondition für etwa 700 HM und 5 bis 6 Stunden Gehzeit.
Teilnahme an Vorbesprechung 12.05.2016 19.00 Uhr AV Heim

Teilnehmerzahl: max. 8 Personen
Anmeldung: AV-Geschäftsstelle
Anmeldeschluss: 12.05.2016

Abfahrt: 11:00 Uhr, Parkplatz Max-Friesenegger-Str.
Teilnahmegebühr: 30,- €

September 2016:
BT 12
Gipfeltraumtour Roß- und Buchstein, Tegernseer Hütte (1691 m)
Jochen Metzen

Diese Wanderung zur Tegernseer Hütte ver spricht traumhafte Aussichten und ein ein zigartiges Bergerlebnis. Der Blick Richtung Achensee, Karwendel und Nordalpenhaupt kamm sowie der Blick über den Tegernsee bis nach München ist eine der spektakulärs ten Aussichten in den gesamten Bayerischen Alpen. Die weithin bekannte Tegernseer Hütte mit ihrer exponierten Lage gleicht ei nem Adlerhorst zwischen Roß- und Buch stein und lädt zur Einkehr. Typische Spezia litäten und Schmankerl lassen die Strapazen des Aufstiegs schnell vergessen.

Voraussetzungen:
Unbedingt erforderlich sind Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und Kondition für etwa 1000 HM sowie ca. 7 h Gehzeit.

Teilnehmerzahl: max. 8 Personen
Anmeldung: AV-Geschäftsstelle
Anmeldeschluss: 31.08.2016

Abfahrt: 05:00 Uhr, Parkplatz Max-Friesenegger-Str.
Teilnahmegebühr: 10,- €

BT 13
Meraner Höhenweg (Westliches Teilstück)
Thomas Krobbach

Über Fronleichnam 2015 haben wir das östliche Teilstück zwischen Pfelders und dem Hochganghaus erkundet. Bei dieser Herbsttour steigen wir über den Vellauer Korbsessellift elegant ein und peilen als Abschluß eine Übernachtung im Eishof (Pfossental) auf 2.069 m ü. NN an. Der abwechslungsreiche Weg führt uns über mediterran trockene Standorte bis unterhalb des möglicherweise schon verschneiten Eisjöchls.

Voraussetzungen:
Allgemein gute Kondition und Trittsicherheit, tägliche Gehzeiten max. 6 h
Teilnahme an der Vorbesprechung am Dienstag 13.09.2016 19.00 Uhr im AV-Heim

Teilnehmerzahl: max. 8 Personen
Anmeldung: AV-Geschäftsstelle
Anmeldeschluss: 13.09.2016

Abfahrt: 07:00 Uhr, Parkplatz Max-Friesenegger-Str.
Teilnahmegebühr: 80,- €

Termine

Hier finden Sie eine Übersicht der Wander-Termine – bereitgestellt von der Vereinslogistik.

[insert_php] $url = “www.vereinslogistik.com/cgi-bin/vl_termine.cgi?vid=43&anz=4”; $ch = curl_init(); curl_setopt($ch, CURLOPT_URL, $url); curl_setopt($ch, CURLOPT_RETURNTRANSFER, 1); $data = curl_exec($ch); curl_close($ch);
/* String zurecht schneiden */
$data = substr($data, 12, -7);
$data = $data .’ ]’;

/*Codierung Ändern, sonst geht nix*/
$data = utf8_encode($data);
/*JSON Decodieren */
$json_array = json_decode($data, true);

/*Ausgabe in Schleife*/
$i = 1;

echo (‘

‘);

foreach($json_array as $json_a){

$wochentage = array(“Sonntag”, “Montag”, “Dienstag”, “Mittwoch”, “Donnerstag”, “Freitag”, “Samstag”);
$zeit = strtotime($json_a[‘Datum’]);
$tag = $wochentage[date(“w”, $zeit)];

if ($i%2 != 0){
echo ‘

‘;
echo ‘

‘;
}/* 3 */
/* echo (‘

‘);
*/
if ($i%2 == 0){
echo ‘

‘;
}/* 2 */
/* echo (‘

‘);
*/
echo (‘

‘.$json_a[‘Terminart’].’
‘.$json_a[‘Kurztitel’].’
‘.$json_a[‘Beschreibung’].’

mehr erfahren

‘);

if ($i%2 == 0){
echo ‘

‘;
}

$i = $i + 1;
}
echo ‘

‘;
[/insert_php]

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd

Besuchen Sie den Sonderverkauf der Alpinsportzentrale (hier mehr erfahren)

Skischule_Aufmacher_small

Zurück
MITGLIED WERDEN