Klettern outdoor

Neues Formular für Kursreservierungen

Liebe Kursinteressenten, wir haben eine neue Reservierungsmaske für die Buchung unserer Kurse, damit sind folgende Änderungen verbunden: – Es ist einmalig eine…

Zu unseren Kursen

Eure Ansprechpartner

Klettern macht Spaß!

Klettern ermöglicht Entfaltung der eigenen Kräfte, eröffnet Begegnungen mit Menschen und der Natur, bietet Chancen zur Selbststeigerung und Selbstentfaltung. Klettern kostet aber auch Überwindung – die Auseinandersetzung mit der eigenen Angst, das Aushalten von Ausgesetztheit und weg von definierten Farben der Hallenkletterrouten, selbst die Route finden, sprich „Draußen ist anders“: Die Kletterei facettenreicher, Hakenabstände weiter, die Vertikale und Sicherungssituationen anspruchsvoller, der mentale Faktor nicht zu unterschätzen. Aber auch Erlebnis pur, ein Gefühl der Freiheit, ein vertikales Abenteuer gekrönt mit einer Portion Gipfelglück!

Ihr seid kletterbegeistert, möchtet von der Halle an den Fels oder ihr seid schon fortgeschrittene Kletterer und sucht neue Herausforderungen? Wir haben ein schön felsiges Programm zusammengestellt, seht selbst!

Klettern1

„It is not the Rock we conquer,
but ourselves.“

Edmund Hillary

Übersicht der Outdoor-Kurse 2023/24

Sportklettern
2023/2024:
SKL23-01
Von Drinnen nach Draußen - Arco
21.04.-23.04.2023

Klettern in mediterraner Umgebung mit Blick auf den Gardasee. Eis und Pizza! Übernachtung auf Campingplatz.

Kursziel (Niveau Einsteiger): Umsetzen des in der Halle Gelernten am Fels. Sicheres Bewegen in Sportkletterrouten. Der Kursinhalt entspricht den Anforderungen des neuen DAV-Kletterscheins „Outdoor“.
Voraussetzung: Teilnahme an mindestens dem Einsteigerkurs zum DAV-Kletterschein Vorstieg oder vergleichbare Kenntnisse. Vorstieg leichter Routen (mind. UIAA 4) bei moderaten Hakenabständen.
Themen: Was ist draußen anders? Was muss ich zusätzlich wissen? Verhalten am Umlenker, selbstständiges Abseilen, Abbauen des Materials. Was tun, wenn man nicht weiter hoch kommt? Standplatzbau und Nachsichern. Seilkommandos. Klettertechniken und –taktiken in verschiedenen Gesteinsformationen.

Termin: 21.04.-23.04.2023 (Abfahrt Donnerstagabend)
Ziel: Arco: Muro dell’Asino, Marciaga u.a. (Sportklettern)
Sonnenplatten, Monte Colt, Piccolo Dain (Mehrseillängentouren)
Leitung: Knut Hanke, Johannes Braun, Susanne Frenzel, Lily Braun, Ralf Strauch
Niveau: Einsteiger – leicht bis mittel (ab UIAA 4)

Teilnahmegebühr: 120,– €
Anmeldeschluss: 14 Tage vor Beginn der Veranstaltung
Teilnehmerzahl: 6 Teilnehmer pro Trainer. Bei größerer Nachfrage wird versucht, weitere Trainer hinzuzuziehen. Daher bitte möglichst frühzeitig anmelden!

SKL23-02
Sportklettern in Südtirol
25.08.-27.08.2023

Südtirol hat sich zu einer Sportkletterdestination entwickelt. Gneis, Quarzphyllit, Porphyr, Granit und Dolomit zeichnen die Vielfalt der Klettergärten aus. Dieses Jahr werden wir die Klettergebiete südlich von Bozen erkunden. Zusätzlich erfolgt eine Einführung in die Sicherungs- und Rückzugstechnik sowie elementare Klettertechniken am Fels.

Ziel: Vorstieg in gut gesicherten Routen im VI. Grad.
Voraussetzung: min. VI. Grad Indoor, aktueller Kenntnis- und Könnensstand der Sicherungstechnik.
Themen: Kennenlernen der Südtiroler Sportklettergebiete; Technik und Taktik in verschiedenen Gesteinsarten. Einführung in die Sicherungs- und Rückzugstechnik sowie elementare Klettertechniken am Fels.

Termin: 25.08.-27.08.2023
Leitung: Knut Hanke

Teilnahmegebühr: 120,– €
Übernachtung: Campingplatz oder Pension, Ferienwohnung
Teilnehmerzahl:  max. 6

SKL23-03
Frankenjura
09.09.-10.09.2023

Der nördliche Frankenjura um Gößweinstein ist ein Klassiker, den man kennen muss! Übernachtung auf Campingplatz der Wirtschaft „Zur guten Einkehr“ in Morschreuth. Führungstour.

Niveau: sportliche Einsteiger & Fortgeschrittene – mittel bis schwer (in einigen Gebieten ab UIAA V, überwiegend ab V+)
Voraussetzung: Teilnahme an mindestens dem Einsteigerkurs zum DAV-Kletterschein Vorstieg oder vergleichbare Kenntnisse. Vorstieg leichter Routen (mind. UIAA 5+)

Termin: 09.–10.09.2023 (Anreise Fr., 08.09.2023 abends)
Ziel: Frankenjura
Leitung: Andreas Hafenmaier

Teilnahmegebühr: 80,– €
Anmeldeschluss: 14 Tage vor Beginn der Veranstaltung
Teilnehmerzahl: max. 6 Personen

SKL24-01
Von Drinnen nach Draußen - Arco
26.04.-28.04.2024

Klettern in mediterraner Umgebung mit Blick auf den Gardasee. Eis und Pizza! Übernachtung auf Campingplatz.

Kursziel (Niveau Einsteiger): Umsetzen des in der Halle Gelernten am Fels. Sicheres Bewegen in Sportkletterrouten. Der Kursinhalt entspricht den Anforderungen des neuen DAV-Kletterscheins „Outdoor“.
Voraussetzung: Teilnahme an mindestens dem Einsteigerkurs zum DAV-Kletterschein Vorstieg oder vergleichbare Kenntnisse. Vorstieg leichter Routen (mind. UIAA 4) bei moderaten Hakenabständen.
Themen: Was ist draußen anders? Was muss ich zusätzlich wissen? Verhalten am Umlenker, selbstständiges Abseilen, Abbauen des Materials. Was tun, wenn man nicht weiter hoch kommt? Standplatzbau und Nachsichern. Seilkommandos. Klettertechniken und –taktiken in verschiedenen Gesteinsformationen.

Termin: 26.04.-28.04.2024 (Abfahrt Donnerstagnachmittag)
Ziel: Arco: Muro dell’Asino, Marciaga u.a. (Sportklettern)
Sonnenplatten, Monte Colt, Piccolo Dain (Mehrseillängentouren)
Leitung: Knut Hanke, Melanie Köhler, Lily Braun, Ralf Strauch, u.a.
Niveau: Einsteiger – leicht bis mittel (ab UIAA 4)

Teilnahmegebühr: 120,– €
Anmeldeschluss: 14 Tage vor Beginn der Veranstaltung
Teilnehmerzahl: 6 Teilnehmer pro Trainer. Bei größerer Nachfrage wird versucht, weitere Trainer hinzuzuziehen. Daher bitte möglichst frühzeitig anmelden!

Alpinklettern 2023/2024:
AKL23-01
Einführung in leichte Mehrseillängentouren - Arco
21.04.-23.04.2023

Standplatzbau, Routenfindung, Rückzug; Einführung in alpine Klettertechnik. Klettern in mediterraner Umgebung mit Blick auf den Gardasee. Eis und Pizza! Übernachtung auf Campingplatz!

Voraussetzung: Teilnahme an mindestens einem der Sportkletterkurse oder vergleichbare Kenntnisse. Vorstieg leichter Routen (mind. UIAA III) bei moderaten Hakenabständen oder Nachstieg mind. UIAA IV. Gute Kondition für mehrstündige Bergtouren. Die Teilnehmer werden im Rahmen der Fahrten in die alpine Klettertechnik eingeführt (Standplatzbau, Routenplanung und –findung, Orientierung, u.v.a.m.).
Niveau: leicht bis mittel (ab UIAA IV)

Termin: 21.04.-23.04.2023 (Abfahrt Donnerstagabend)
Ort: Arco
Leitung: Knut Hanke, Susanne Frenzel, Lily Braun

Teilnahmegebühr: 120,– €
Teilnehmerzahl:  max. 6 bzw. 12 je nach Trainer

AKL23-03
Lechtaler Alpen: Steinseehütte
Alpine Mehrseil-Klettereien
23.06.-25.06.2023

Das Steinseegebiet lässt alpine Abenteuer erwarten.

Kategorie: Alpin über 2000m bis 2500m
Voraussetzung: Sicheres Beherrschen der Sicherungstechnik beim Alpinklettern. Im 5er Schwierigkeitsgrad klettern bei moderater Absicherung.
Ausrüstung: Ausrüstungsliste wird nachgereicht.

Vorbesprechung: im AV-Heim 2-3 Wochen vor dem Kurstermin
Termin: 23.06.-25.06.2023
Ort: Steinseehütte, Lechtaler Alpen

Leitung: Andreas Hafenmaier
Teilnahmegebühr: 120,– €
Teilnehmerzahl:  max. 3

[/row]
AKL23-02
Cinque Torri/ Dolomiten oder alternativ Wilder Kaiser
15.09.-17.09.2023

Jetzt wird´s alpin! Hier muss man auch mal mobile Sicherungsmittel anwenden und sich mit der Frage beschäftigen: Wie komme ich wieder runter? Zusätzlich sind alpine Gefahren, Orientierung und Wetter Themen, mit denen wir uns beschäftigen müssen.
Übernachtung Campingplatz Cortina oder je nach Kursziel

Voraussetzung: Teilnahme an mindestens einem der Sportkletterkurse oder vergleichbare Kenntnisse. Vorstieg leichter Routen (mind. UIAA IV) bei moderaten Hakenabständen oder Nachstieg mind. UIAA IV.
Kursziel:
Die Teilnehmer werden im Rahmen der Fahrten in die alpine Klettertechnik eingeführt (Standplatzbau, Umgang mit dem Doppelseil, Abseilen, Routenplanung und –findung, Orientierung, u.v.a.m.).

Niveau: ab UIAA IV, Kletterlänge meist zwischen 4 – 6 Seillängen
Termin: 15.09.-17.09.2023
Ort: Cortina/altern. Wilder Kaiser
Leitung: Knut Hanke

Teilnahmegebühr: 120,– €
Teilnehmerzahl:  max. 4 bzw. 8 je nach Trainer

AKL24-01
Einführung in leichte Mehrseillängentouren - Arco
26.04.-28.04.2024

Standplatzbau, Routenfindung, Rückzug; Einführung in alpine Klettertechnik. Klettern in mediterraner Umgebung mit Blick auf den Gardasee. Eis und Pizza! Übernachtung auf Campingplatz!

Voraussetzung: Teilnahme an mindestens einem der Sportkletterkurse oder vergleichbare Kenntnisse. Vorstieg leichter Routen (mind. UIAA III) bei moderaten Hakenabständen oder Nachstieg mind. UIAA IV. Gute Kondition für mehrstündige Bergtouren. Die Teilnehmer werden im Rahmen der Fahrten in die alpine Klettertechnik eingeführt (Standplatzbau, Routenplanung und –findung, Orientierung, u.v.a.m.).
Niveau: leicht bis mittel (ab UIAA IV)

Termin: 26.04.-28.04.2024 (Abfahrt Donnerstagnachmittag)
Ort: Arco
Leitung: Knut Hanke, Maren Griepentrog, Melanie Köhler, Ralf Strauch, u.a.

Teilnahmegebühr: 120,– €
Teilnehmerzahl:  max. 6 bzw. 12 je nach Trainer

Zurück
MITGLIED WERDEN